Nicht nur bei Plätzen (griechisch „Agora“) kann die Platzangst oder Agoraphobie auftreten, sondern in vielen anderen Situationen. Diese Störung kann sehr gut durch eine Psychotherapie behandelbar sein.
Es geht oft mit einem Gefühl einher irgendwie gefangen zu sein, also in einer Situation zu sein, aus der man nicht mehr entkommen kann. Zum Beispiel können ein Fahrstuhl, ein Auto oder ein Flugzeug das Gefühl eines „Gefängnis“ hervorrufen. Doch auch auf großen Plätzen oder in Menschenmengen kann man sich gefangen fühlen, ohne eine Fluchtmöglichkeit zu sehen.
Eine Agoraphobie liegt also immer dann vor, wenn man das Gefühl hat, in einer Situation zu sein, aus der man nicht ohne weiteres raus kommt. Das Entscheidende dabei ist die "gefühlte" Realität, d.h. ob das Gefühl dabei tatsächlich der Realität entspricht, spielt keine Rolle.
Bei der Platzangst kommt es sehr oft auch zu starken körperlichen Reaktionen wie z.B.:
Zusätzlich treten bei einer Agoraphobie auch noch häufig Panikattacken auf.
Oft wird ein ausgeprägtes Vermeidungsverhalten als Lösung der Problematik angewendet. Die Betroffenen versuchen möglichst schnell aus der Situation zu entkommen oder überhaupt gar nicht erst hinein zu geraten. Eine starke Lebensqualitätsminderung kann Folge sein, sodass manche Menschen mit dieser Störung ihre viel Wände überhaupt nicht mehr verlassen.
Eine Agoraphobie lässt sich psychotherapeutisch gut durch eine Kognitive Verhaltenstherapie oder Schematherapie behandeln. Im Rahmen dieser Angsttherapie werden zunächst Informationen über die biologischen Grundlagen der Störung vermittelt. Als nächstes erfolgt die Entwicklung eines Krankheits- und eines Gesundheitsmodells, so dass der Betroffene versteht, warum bei ihm die Störung aufgetreten ist und was er tun muss, um wieder gesund zu werden. In der Therapie spielen oft auch praktische Übungen eine große Rolle, um durch neue Erfahrungen zu lernen, dass die gefürchteten Situationen auch angstfrei bewältigt werden können.
Bezüglich einer Therapie bei mir können Sie sich über die Kosten und den Ablauf informieren oder zur Terminvereinbarung bzw. für weitere Informationen mit mir Kontakt aufnehmen.
Kontaktinformationen
- gemäß dem Heilpraktikergesetz -
Heinrich-Heine-Ring 78
18435 Stralsund
Telefon: | +49 3831 2854179 |
Mobil: | +49 151 46536656 |
Praxis@psychotherapie-Bohle.de |
Mitglied im VFP