Schematherapie

Frühe, selbstschädigende Lebensmuster


Die Schematherapie ist eine spezielle Form der Kognitiven Verhaltenstherapie. Dieses Therapieverfahren wurde von Jeffrey Young entwickelt.

Bei der Schematherapie hat Jeffrey Young versucht, die Verhaltenstherapie speziell im Hinblick auf chronische Erkrankungen (z.B. die Behandlung von chronischen Depressionen im Rahmen der Depressionstherapie) weiter zu entwickeln. Dafür hat er einzelne Elemente aus anderen Therapieverfahren (Gestalttherapie, emotionsfokussierte Therapie, Objektbeziehungstheorie) sowie bestimmte Erkenntnisse aus der Biologie in eine verhaltenstherapeutische Behandlung integriert.

Eine zentrale Rolle in dieser Therapieform haben die sogenannten Schemata (daher der Name). Ein Schema ist ein abstraktes Muster, eine Prägung, ein Programm, in dem lebensprägende Erfahrungen mit wichtigen Bezugspersonen in konzentrierter Form abgespeichert werden. Dieses Muster sind automatisiert - somit unbewusst - und beeinflussen unser Denken, Fühlen und Verhalten. Schemata an sich sind nicht krankhaft, jeder Mensch hat zahlreiche Schemata.

Die Entstehung von psychischen Krankheiten ist nach Jeffrey Young auf bestimmte, nämlich "selbstschädigende", Schemata zurück zu führen. Diese Schemata veranlassen uns zu bestimmten Handlungen, von denen wir im ersten Moment der Meinung sind, dass sie richtig sind und uns gut tun, die uns aber tatsächlich langfristig selbst schädigen.

Die Therapie zielt darauf ab, selbstschädigende Schemata zu erkennen und in "selbstfördernde" Schemata zu verändern.

Zur Identifikation von selbstschädigenden Schemata hat Jeffrey Young einen speziellen Fragebogen entwickelt, den Young-Schema-Questionnaire.

In einer international viel beachteten Studie wurde die Schematherapie mit einem anderen Therapieverfahren bei der Behandlung von Menschen mit einer besonders schweren chronischen Erkrankung (Borderline Persönlichkeitsstörung) verglichen. Dabei zeigte sich eine deutliche Überlegenheit der Schematherapie über das andere Therapieverfahren (Archives of General Psychiatry, 2006 , Nr. 63 (6), Seiten 649-658).

Kontaktinformationen

Logo Praxis für Psychotherapie Stralsund
 - gemäß dem Heilpraktikergesetz -
Heinrich-Heine-Ring 78
18435 Stralsund

Telefon:+49 3831 2854179
Mobil:+49 151 46536656
Praxis@psychotherapie-Bohle.de

Mitglied im VFP

VFP Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.

Psychotherapie Kunst Stralsund Rügen Greifswald