Die Achtsamkeitsbasierte Verhaltenstherapie (engl. Mindfulness-Based Cognitive Therapy - MBCT) ist eine spezielle Form der Verhaltenstherapie die von Zindel Segal, Mark Williams und John Teasdale entwickelt wurde. Ursprünglich wurde dieses Verfahren in der Depressionstherapie eingesetzt und sollte die Rückfallgefahr speziell bei rezidivierenden Depressionen reduzieren.
MBCT basiert wiederum auf dem Verfahren der Achtsamkeitsbasierten Reduktion von Stress (Mindfulness-Based Stress Reduction - MBSR), welches von Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde.
Die Mindfulness-Based Stress Reduction baut letztlich auf Praktiken der Meditation aus dem Buddhismus auf, so wie sie von dem budhhistischen Mönch Thich Nhat Than (weiter) entwickelt wurden.
In dem aktuell letzten Veränderungsschritt wurde die Achtsamkeitsbasierte Verhaltenstherapie zu einer Akzeptanzbasierten Verhaltenstherapie weiterentwickelt.
Alle Verfahren beinhalten als ein zentrales Element den sog. achtsamen Umgang mit den eigenen Gefühlen. Wobei "achtsam" in diesen Zusammenhang heißen soll insbesondere negative, unangenehme Gefühle wahrzunehmen und diese bewusst auszuhalten und die Gefühle nicht wegzudrücken oder zu bewerten.
Es mehren sich derzeit die Hinweise aus der psychotherapeutischen Forschung, dass die achtsamkeitsbasierte Verhaltenstherapie neben der Behandlung von Depressionen auch bei anderen psychischen Störungen wirksam ist, dabei speziell auch im Rahmen der Angsttherapie.
Seit dem Aufkommen der Achtsamkeitsbasierten Verhaltenstherapie habe ich mich mit diesem Thema intensiv beschäftigt. In meiner psychotherapeutischen Arbeitsweise versuche ich Elemente der Achtsamkeitsbasierten Therapie zu integrieren oder gegebenenfalls Therapieinhalte komplett darauf aufzubauen.
Wenn Sie eine Achtsamkeitsbasierte Therapie bei mir wünschen, können Sie sich über die Kosten und den Ablauf informieren oder zur Terminvereinbarung bzw. für weitere Informationen mit mir Kontakt aufnehmen.
Kontaktinformationen
- gemäß dem Heilpraktikergesetz -
Heinrich-Heine-Ring 78
18435 Stralsund
Telefon: | +49 3831 2854179 |
Mobil: | +49 151 46536656 |
Praxis@psychotherapie-Bohle.de |
Mitglied im VFP