Eine rezidivierende (oder auch wiederkehrende) Depression liegt dann vor, wenn nach dem völligen Abklingen einer Depression (sog. Vollremission), die Depression erneut auftritt. In diesem Sinn liegt also eine rezidivierende Depression schon dann vor, wenn nur ein einziges Mal vor der aktuellen Depression eine weitere Depression aufgetreten ist. Für das Vorliegen einer rezidivierenden Depression müssen also nicht mehrere oder zahlreiche Depressionen aufgetreten sein.
Der Begriff "rezidivierend" bezieht sich also nur auf das erneute Auftreten, nicht aber auf den Art und Umfang der Symptome oder auch nicht auf die Ursachen der Depression.
Die Symptome einer rezidivierenden Depression unterscheiden sich nicht von den Symptomen einer einzigen depressiven Episode. Die einzelnen Symptome sind unter Depressionstherapie näher beschrieben.
In diesem Zusammenhang ist vielleicht noch erwähnenswert, dass eine Depression grundsätzlich zu Rezidiven, d.h. zum Wiederauftreten neigt (sofern sie nicht behandelt wird). Dabei nimmt die Wahrscheinlichkeit des erneuten Auftretens einer Depression mit der Anzahl der vorausgegangenen Depressionen zu.
Da gerade eine Depression zum Wiederauftreten neigt (wenn sie nicht behandelt wird) ist es hier besonders wichtig, möglichst frühzeitig mit der Behandlung zu beginnen. Je kürzer die Dauer der Depression ist, desto besser stehen nicht nur die Chancen auf eine baldige Heilung sondern auch auf eine langfristige Gesunderhaltung.
Kontaktinformationen
- gemäß dem Heilpraktikergesetz -
Heinrich-Heine-Ring 78
18435 Stralsund
Telefon: | +49 3831 2854179 |
Mobil: | +49 151 46536656 |
Praxis@psychotherapie-Bohle.de |
Mitglied im VFP