Eifersucht hat eine Sonnen- und eine Schattenseite. Einerseits ist Eifersucht etwas positives, denn sie zeigt, dass jemand Interesse für jemand anderen hat - das der andere ihm "wichtig", eben "nicht egal" ist. Dadurch kann Eifersucht auch die Beziehung fördern, sie bringt so eine emotionale Lebendigkeit in die Beziehung.
Andererseits kann Eifersucht auch destruktiv - ein Beziehungskiller - sein und jede Partnerschaft kaputt machen. Nur diese Form von Eifersucht ist krankhaft (pathologisch).
Krankhafte Eifersucht zeigt sich häufig auf zwei Arten. Bei dem eifersüchtigen Partner wirkt sie selbstzerstörerisch, indem sie zu andauernden quälenden Gedanken bezüglich einer vermuteten oder befürchteten Untreue des Partners führt. Der eifersüchtige Partner wird von seinem Misstrauen "zerfressen", ist ständig gereizt und angespannt, schöne Momente in der Partnerschaft können nicht mehr genossen werden.
Weiterhin kann Eifersucht den Partner "zerstören", durch ständige Anschuldigungen oder Vorwürfe bzw. Versuche, den Partner zu kontrollieren. Dadurch wird der Partner immer mehr eingeengt und ihm quasi "die Luft zum Atmen" genommen. Oft reagiert der Partner auf diese "Angriffe" tatsächlich mit einem verstärkten Drang nach "Freiheit", was dann wiederum von dem eifersüchtigen Partner als Bestätigung der Eifersucht gewertet wird - ein Teufelskreis ist entstanden.
Die Ursachen von krankhafter Eifersucht können sehr unterschiedlich sein. Oft ist es so, dass der Eifersucht andere Ängste zu Grunde liegen: wie z.B. die Angst, Verlassen zu werden oder das Gefühl, ohne den Partner hilflos zu sein. Oft fällt es dem eifersüchtigen Partner auch schwer zu vertrauen.
Ein erstes Ziel der Therapie von krankhafter Eifersucht besteht darin, die genauen Ursachen herauszufinden. Oft sind diese den Betroffenen nicht bewusst. Wie schon gesagt, spielen meistens auch andere Gefühle außer dem der Eifersucht eine wichtige Rolle. In der Therapie geht es dann häufig darum zu lernen, mit den Gefühlen, die zur Eifersucht führen, besser umzugehen. Schließlich ist ein Ziel der Therapie die oben angesprochenen Teufelskreisläufe zu erkennen und zu durchbrechen.
Bezüglich einer Therapie bei mir können Sie sich über die Kosten und den Ablauf informieren oder zur Terminvereinbarung bzw. für weitere Informationen mit mir Kontakt aufnehmen.
Kontaktinformationen
- gemäß dem Heilpraktikergesetz -
Heinrich-Heine-Ring 78
18435 Stralsund
Telefon: | +49 3831 2854179 |
Mobil: | +49 151 46536656 |
Praxis@psychotherapie-Bohle.de |
Mitglied im VFP