Angsttherapie

Erfolgreich Ängste, Panik und andere Spannungszustände bewältigen
 

Angst und Angststörung

Die Emotion Angst soll erst einmal das Überleben sichern, Angst ermöglicht uns effektiv auf Gefahren zu reagieren. Ohne dass es uns immer bewusst ist, führt uns Angst durch die Gefahrnisse des Lebens.

OFür eine effektive Angsttherapie ist es zunächst wichtig, zwischen Angst und Angststörung zu unterscheiden: "Angst" ist eine gesunde, biologisch wertvolle, Reaktion. Eine "Angststörung" ist eine Krankheit.

Wenn wir Angst haben, findet eine starke physiologische Aktivierung statt, deshalb kommt es auch zu vielen körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Schwitzen, Zittern etc. Durch diese körperliche Aktivierung - oft auch "Notfallreaktion" genannt - wird der Körper in Alarmbereitschaft versetzt und kann somit schnell auf eine Gefahr reagieren.  

Bei Angststörungen wird der evolutionäre Überlebensmechanismus der Angst fälschlicherweise ausgelöst. Unser Organismus gibt "blinden Alarm", d.h. er löst Angst aus, obwohl keine Gefahr bzw. Lebensgefahr vorliegt. Nur in diesem Fall ist eine Angsttherapie sinnvoll. Viele beschreiben es, als wäre Sie in Ihren Emotionen gefangen bzw. rein Emotions gesteuert, in solchen Momenten.

Symptome von Angststörungen

Obwohl es zahlreiche unterschiedliche Formen von Angststörungen gibt haben diese alle eine Gemeinsamkeit: Jeder Angstzustand ist eine physiologische Aktivierung mit körperlichen Symptomen wie beispielsweise:

  • Herzrasen, Herzklopfen oder "Herzstolpern"
  • Engegefühl in der Brust oder Druck auf der Brust
  • Taubheitsgefühle oder Kribbeln in Händen, Füßen oder im Bauch oder Kopf
  • trockener Mund, Kloßgefühl im Hals oder Bauch
  • Schwitzen
  • Zittern
  • Erröten
  • Schwindel
  • verschwommene oder eingeengte Sicht
  • Hitzewallungen / Kälteschauer
  • Drang zu urinieren / auf die Toilette zu müssen
  • Übelkeit

Die Stärke und das Ausmaß der körperlichen Reaktionen ist individuell sehr unterschiedlich. Weiterhin spielen bei manchen Angststörungen die körperlichen Symptome eine eher geringe Rolle (wie z.B. bei Zwangsstörungen) bei anderen Angststörungen kommt ihnen eine besonders bedeutsame Funktion zu (wie z.B. bei der Panikstörung).

Je nachdem, in was für einer Situation fälschlicherweise eine Angstreaktion auftritt, werden unterschiedliche Arten einer Angststörung unterschieden. 

 

Therapie von Angststörungen 

Menschen mit einer Angststörung haben (unwissentlich und unabsichtlich) gelernt, in Situationen in denen keine Gefahr besteht, mit Angst zu reagieren bzw. diese Situationen als (übermäßig) gefährlich zu (über) bewerten. 

Bei einer Angsttherapie geht es zunächst darum, genau herauszufinden, was für Auslöser die (falsche) Angstreaktion hervorrufen. Ebenso ist es wichtig zu verstehen, wie es dazu kommen konnte, dass von dem Organismus so eine fälschliche Reaktion gelernt wurde.

In dem nächsten Schritt lernen Sie, die falsche Angstreaktion wieder zu verlernen und "richtig" zu reagieren. Dieser Teil der Therapie wird oft auch als "Konfrontation", "Exposition" oder "Desensibilisierung" bezeichnet. Dabei wird eine gezielte - therapeutisch dosierte - Auseinandersetzung mit den angstauslösenden Signalen herbeigeführt, so dass der Organismus lernen kann, dass keine Gefahr besteht; somit kann Angst nicht mehr fälschlich auftreten.

Die Konfrontationstherapie (Verhaltenstherapie) zählt weltweit zu den erfolgreichsten Behandlungsverfahren für Angsterkrankungen.

Wenn Sie an einer Therapie oder Beratung in meiner Privatpraxis Interesse haben, können Sie sich über den Ablauf oder die Abrechnung informieren oder für eine Terminabsprache bzw. für weitere Informationen mit mir Kontakt aufnehmen.

Kontaktinformationen

Logo Praxis für Psychotherapie Stralsund
 - gemäß dem Heilpraktikergesetz -
Heinrich-Heine-Ring 78
18435 Stralsund

Telefon:+49 3831 2854179
Mobil:+49 151 46536656
Praxis@psychotherapie-Bohle.de

Mitglied im VFP

VFP Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.

Psychotherapie Kunst Stralsund Rügen Greifswald